Nachhaltig fliegen

Lufthansa übernimmt Verantwortung

Eine Welt ohne Fliegen ist heute nicht mehr vorstellbar: Wir bringen Menschen, Kulturen, Kontinente und Wirtschaftsräume zusammen. Luftfahrt steht für Völkerverständigung und Wohlstand. Insofern ist die Luftfahrt – ohne Übertreibung – bedeutsam für eine friedliche Welt.

Anteil des Luftverkehrs an den CO₂-Emissionen

Der Luftverkehr hat an den weltweiten CO₂-Emissionen einen Anteil von 2,8 Prozent. Der innerdeutsche Luftverkehr hat an den gesamten deutschen CO₂-Emissionen einen Anteil von 0,3 Prozent. Im Gegensatz zur internationalen Luftfahrt geht die Zahl der Flüge hierzulande zurück – in den vergangenen 15 Jahren um 22 Prozent.

Quelle: Internationale Energieagentur 2019 (Werte für 2016)

Anteil des Luftverkehrs an den CO₂-Emissionen

Der Luftverkehr hat an den weltweiten CO₂-Emissionen einen Anteil von 2,8 Prozent. Der innerdeutsche Luftverkehr hat an den gesamten deutschen CO₂-Emissionen einen Anteil von 0,3 Prozent. Im Gegensatz zur internationalen Luftfahrt geht die Zahl der Flüge hierzulande zurück – in den vergangenen 15 Jahren um 22 Prozent.

Quelle: Internationale Energieagentur 2019 (Werte für 2016)

Entwicklungshilfe oder die Versorgung mit Medikamenten rund um den Globus wären ohne Flugverkehr ebenso wenig möglich wie Studiensemester im Ausland. Auch der Touris­mus, der in vielen ärmeren Regionen für wirtschaftliche Sta­bilität sorgt, braucht Flugreisen.

Wollen wir die Zeit, wie von manchen dieser Tage gefordert, zurückdrehen? Wohl kaum. Als Lufthansa gehen wir entschlossen voran. Die Interessen von Kunden, Mitarbeitern, Aktionären sowie Gesellschaft und Umwelt bestimmen unser Handeln. Verantwortung ist seit jeher ein Leitmotiv unseres Unternehmens. Lufthansa investiert jährlich Milliarden Euro in neue Flugzeuge und erhält in den nächsten zehn Jahren im Durchschnitt alle zwei Wochen ein neues. Wir unterstützen die Entwicklung alternativer Kraftstoffe, damit Flugzeuge langfristig CO₂-neutral unterwegs sein können. Unseren Kunden bieten wir eine neue Form der Kompensation an, bei der sie zwischen der Verwendung von alternativen Kraftstoffen und den bekannten Kompensationsmöglichkeiten wählen können. Für unsere Mitarbeiter gleichen wir die CO₂-Bilanz aller dienstlichen Flüge aus. Am Boden wollen wir bis Mitte des kommenden Jahrzehnts CO₂-neutral werden. All das zeigt: Wir unternehmen viel, um den Flugverkehr so nach­haltig wie möglich zu machen.

Knapp 3 Prozent der globalen CO₂-Emissionen stammen aus dem Luftverkehr. Und auch wenn das weniger ist, als manche glauben, nimmt die Branche ihre Verantwortung wahr. In der EU wächst der Luftverkehr bereits seit 2012 CO₂-neutral, weltweit ab 2021. Doch der Ball liegt nicht allein in unserem Spielfeld. Eine wirksame Offensive für den Klimaschutz braucht Teamgeist. So müssen die Hersteller innovative Motoren und Flugzeuge liefern. Die Kunden können durch freiwillige Kompensation den CO₂-Ausstoß ihrer Flüge an anderer Stelle ausgleichen.

Vor allem aber braucht es ein faires, passendes Regelwerk. Da der Flugverkehr international ist, bringen nationale Sonderwege wenig. Im Gegenteil: Sie belasten die heimische Indus­trie und geben der Konkurrenz aus der Türkei, den Golfstaaten oder Asien Wettbewerbsvorteile. Diese Airlines operieren über Drehkreuze außerhalb Europas und agieren schon heute unter gänzlich anderen Wettbewerbsbedingungen. Folge: Durch nationale Sonderwege werden CO₂-Emissionen nicht eingespart, sondern in andere Regionen verschoben. Dem Klima nützt das nichts.

Auch über den Wolken kann die Politik viel bewirken. Wir brauchen ein Schengen am Himmel. Weil Passagierflugzeuge in Europa Umwege fliegen müssen, verbrauchen sie bis zu 10 Prozent mehr Kerosin. Die Umsetzung eines Single European Sky wäre eine echte Klimaschutzmaßnahme.

Das zeigt exemplarisch, wie die Transformation in eine öko­logische Luftfahrt gelingen kann: mit mehr internationaler Kooperation. Denn nur eine Klimaschutzpolitik, die über Grenzen hinausgeht, ist wirksam und wettbewerbsneutral.

Anteil des Luftverkehrs an den CO₂-Emissionen

Der Luftverkehr hat an den weltweiten CO₂-Emissionen einen Anteil von 2,8 Prozent. Der innerdeutsche Luftverkehr hat an den gesamten deutschen CO₂-Emissionen einen Anteil von 0,3 Prozent. Im Gegensatz zur internationalen Luftfahrt geht die Zahl der Flüge hierzulande zurück – in den vergangenen 15 Jahren um 22 Prozent.

Quelle: Internationale Energieagentur 2019 (Werte für 2016)

Anteil des Luftverkehrs an den CO₂-Emissionen

Der Luftverkehr hat an den weltweiten CO₂-Emissionen einen Anteil von 2,8 Prozent. Der innerdeutsche Luftverkehr hat an den gesamten deutschen CO₂-Emissionen einen Anteil von 0,3 Prozent. Im Gegensatz zur internationalen Luftfahrt geht die Zahl der Flüge hierzulande zurück – in den vergangenen 15 Jahren um 22 Prozent.

Quelle: Internationale Energieagentur 2019 (Werte für 2016)

 

 

Weitere Inhalte zum Thema

 

Video

Luftfahrt und CO2

Wie hoch ist der Anteil des Luftverkehrs an den globalen, vom Menschen verursachten CO2-Emissionen? Welche Möglichkeiten gibt es, den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Und welche konkreten Maßnahmen ergreift die Lufthansa Group, um den Flugbetrieb so umweltverträglich wie möglich zu gestalten?

Video abspielen

Website

Klimaschutzportal

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat im Klimaschutzportal umfassende Zahlen und Hintergründe zum Thema Klimaschutz im Luftverkehr aufbereitet. CORSIA zählt zu den Schwerpunktthemen.

Website aufrufen

Nachhaltigkeitsbericht

Lufthansa Group stellt neuen Effizienzrekord auf

Die Flugzeuge der Passagierflotten benötigten 2018 durchschnittlich nur 3,65 Liter Kerosin, um einen Fluggast 100 Kilometer weit zu befördern – ein neuerlicher Effizienzrekord. Alle Daten und Fakten dazu im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Balance aufrufen

Anteil des Luftverkehrs an den CO₂-Emissionen