Politikbrief
Ausgabe Oktober 2020
Luftverkehr am Boden
Redimensionierung bei Lufthansa nötig ▸
Luftverkehr in der Pandemie
Teststrategien bieten neue Perspektiven ▸
Luftverkehrsabkommen
Garant für gute Anbindung ▸
BER-Eröffnung
Lufthansa Group ist Marktführer in Berlin ▸
Lufthansa und Berlin
Eine besondere Beziehung seit über 90 Jahren ▸

Themenübersicht
Covid-19
Luftverkehr am Boden:
Redimensionierung bei Lufthansa nötig (Oktober2020)
Luftverkehr in der Pandemie:
Teststrategien bieten neue Perspektiven (Oktober 2020)
Refunds:
Bereits über 2,3 Milliarden Euro erstattet (Spezial – August 2020)
Sicheres Fliegen ist möglich:
Zeit für ein transatlantisches Pilotprojekt (Spezial – August 2020)
Nach der Stabilisierung:
Der Weg ins „New Normal“ (Im Fokus – Juli 2020)
Restart:
Kein business as usual (Im Fokus – Juli 2020)
Slots:
Schlüssel für die Lufthansa Drehkreuze (Im Fokus – Juli 2020)
Low-Coster und Netzwerk-Airlines:
Strategien im Vergleich (Im Fokus – Juli 2020)
Luftfracht:
Logistik zeigt in der Krise ihre Stärke (Im Fokus – Juli 2020)
Fairer Wettbewerb
Luftverkehrsabkommen:
Garant für gute Anbindung (Oktober 2020)
Low-Coster und Netzwerk-Airlines:
Strategien im Vergleich (Im Fokus – Juli 2020)
Nach der Stabilisierung:
Der Weg ins „New Normal“ (Im Fokus – Juli 2020)
Staatliche Airline-Rettungen:
Wettbewerbsverzerrung am Himmel (1/2020)
Berlin:
Anflüge aus aller Welt möglich (4/2019)
Luftverkehrsteuer:
Ein industriepolitisches Eigentor ohne ökologischen Effekt (November 2019)
Luftverkehrsabkommen:
Je offener der Markt, desto wichtiger die Regeln (5/2018)
Transatlantischer Luftverkehr:
Blaupause für liberale Marktzugänge (3/2018)
EU-Kommission:
Einsatz für fairen Wettbewerb (2/2018)
Golf-Airlines:
Hunderte Kongress-Abgeordnete fordern fairen Wettbewerb (1/2018)
Europas Luftverkehr:
Airline-Branche im Umbruch (3/2017)
Doha:
Lufthansa muss Verbindung streichen (3/2017)
Luftverkehrsrechte:
Fairness im Luftverkehr wahren (3/2017)
Rahmenbedingungen:
Deutschland und Golf-Staaten im Vergleich (3/2017)
Ryanair:
Die „at others’ cost" Airline (3/2017)
Dubai:
Verdrängungswettbewerb soll fortgeführt werden (2/2017)
Europa unter Druck:
Luftfahrt setzt sich für eine starke EU ein (2/2017)
Luftverkehrskonzept:
Steilvorlage für kommende Bundesregierung (2/2017)
Flughäfen
BER-Eröffnung:
Lufthansa Group ist Marktführer in Berlin (Oktober 2020)
Lufthansa und Berlin:
Eine besondere Beziehung seit über 90 Jahren (Oktober 2020)
Luftverkehrsabkommen:
Garant für gute Anbindung (Oktober 2020)
Berlin:
Anflüge aus aller Welt möglich (4/2019)
Gastartikel:
Lärmentgelte mit Augenmaß nutzen (3/2019)
Flughäfen:
Chance zur effektiven Regulierung ergreifen (5/2018)
Neues Drehkreuz in Istanbul:
Deutscher Luftverkehr unter Druck (4/2018)
Zusätzliche Boarding-Kontrollen:
Sicher ist nur das Verspätungs-Risiko (4/2018)
Zuverlässigkeit im Luftverkehr:
Gemeinsam mehr Qualität erreichen (4/2018)
Berlin:
Lufthansa Group baut Flugangebot aus (3/2018)
München:
A380 geht erfolgreich an den Start (3/2018)
Flughäfen:
Regulierung notwendig (2/2018)
Nachtflugverbot:
Klage der Stadt Mainz abgewiesen (3/2017)
Ryanair:
Die „at others’ cost" Airline (3/2017)
Wien:
Verfassungsgericht hebt Bauverbot der dritten Piste auf (3/2017)
Frankfurt:
Drehkreuz gemeinsam wieder nach vorne bringen (2/2017)
Luftverkehrskonzept:
Steilvorlage für kommende Bundesregierung (2/2017)
Gebühren und Entgelte
Steuern und Gebühren:
Deutsche Luftfahrtpolitik zu Lasten des Standortes (4/2019)
Luftverkehrsteuer:
Ein industriepolitisches Eigentor ohne ökologischen Effekt (November 2019)
Effektiver Klimaschutz:
Im Luftverkehr geht das nur international (3/2019)
Gastartikel:
Lärmentgelte mit Augenmaß nutzen (3/2019)
Preisvergleich:
Fliegen teurer als Bahnfahren (3/2019)
Flughäfen:
Chance zur effektiven Regulierung ergreifen (5/2018)
Neues Drehkreuz in Istanbul:
Deutscher Luftverkehr unter Druck (4/2018)
Rahmenbedingungen im Luftverkehr:
Angemessenes Wachstum freisetzen (2/2018)
2018:
Österreich halbiert die Luftverkehrsteuer – und Deutschland? (3/2017)
Luftverkehrskonzept:
Steilvorlage für kommende Bundesregierung (2/2017)
Innovationen und Digitalisierung
Alternative Kraftstoffe:
Mit SAF ab San Francisco (1/2020)
Airbus A319:
Deutschlands neues „Auge am OSZE-Himmel“ (4/2019)
Klimaschonendes Kerosin:
Wann starten wir in die Zukunft? (4/2019)
Medizinische Versorgung:
EKG in 10.000 Metern Höhe (3/2019)
Flugzeugdaten:
Wer erhält Zugriff – Kunden oder Monopole? (2/2019)
Ticketverkauf:
Endlich mehr Wettbewerb schaffen (2/2019)
Digitaler Assistent:
Weltpremiere bei Messenger App (2/2019)
Innovations-Lehrstuhl:
Lufthansa Group schafft Wissen (3/2018)
Oscar der Lüfte geht an...
Lufthansa! (1/2018)
Pünktlichkeit:
Forschungsprojekt mit dem DLR (1/2018)
Internet über den Wolken:
Rund 70 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge schon ausgerüstet (2/2017)
Klima- und Umweltschutz
Single European Sky:
Neustart fürs Klima (1/2020)
Innerdeutscher Verkehr:
Intermodalität stärken (1/2020)
Auf den Heimatmärkten:
100 Prozent Ökostrom (1/2020)
Alternative Kraftstoffe:
Mit SAF ab San Francisco (1/2020)
Express-Rail:
Ab 15. Dezember zusätzliche Angebote (4/2019)
Klimaschonendes Kerosin:
Wann starten wir in die Zukunft? (4/2019)
Europas Green Deal:
Was für die Luftfahrt zählt (4/2019)
Luftverkehrsteuer:
Ein industriepolitisches Eigentor ohne ökologischen Effekt (November 2019)
CO₂-Kompensation:
Wir fördern klimaschonendes Reisen (3/2019)
Effektiver Klimaschutz:
Im Luftverkehr geht das nur international (3/2019)
Nachhaltig fliegen:
Lufthansa übernimmt Verantwortung (3/2019)
Klimaschutz:
Maßnahmen für mehr Effizienz wirken (2/2019)
Gesellschaftliches Engagement:
US-Kongressabgeordnete zeichnen Lufthansa aus (2/2019)
Studie:
CO2-Einsparungen der EU-Airlines (2/2019)
Klimapolitische Kernbotschaften
(Mai 2019)
Cargo:
Fokus auf verbrauchsarme Flotte (1/2019)
Verantwortung:
Milliardeninvestitionen in die Zukunft (1/2019)
CO₂-neutral wachsen:
Luftverkehr ist Vorreiter (5/2018)
Klimaschutz:
Lufthansa Group investiert weitere 3 Milliarden Euro in die Flotte (4/2018)
Klimaschutzranking:
Lufthansa Group belegt Spitzenplatz (1/2018)
Klimaschutz:
Mit Big Data den CO2-Ausstoß reduzieren (2/2017)
Konsolidierung und Marktentwicklung
Luftverkehr am Boden:
Redimensionierung bei Lufthansa nötig (Oktober2020)
Nach der Stabilisierung:
Der Weg ins „New Normal“ (Im Fokus – Juli 2020)
Staatliche Airline-Rettungen:
Wettbewerbsverzerrung am Himmel (1/2020)
Innerdeutscher Luftverkehr:
Tiefpreise dominieren (3/2018)
Luftverkehr, Bahn und Busse:
Neue Vielfalt, neuer Wettbewerb (1/2018)
Weltweite Konsolidierung:
Auch in Europa werden die Weichen gestellt (1/2018)
Air Berlin-Insolvenz:
Deutscher Markt bleibt heiß umkämpft (3/2017)
Europas Luftverkehr:
Airline-Branche im Umbruch (3/2017)
Luftverkehrsrechte:
Fairness im Luftverkehr wahren (3/2017)
Spezial:
Wettbewerbssituation im deutschen Luftverkehr – Zahlen und Fakten (Spezial Oktober 2017)
Lärmschutz
Lounge
Luftsicherheit
Sicherheitskontrollen:
Schlange stehen muss nicht sein (1/2020)
Drohnen:
Regeln für mehr Sicherheit schaffen (1/2019)
Sicherheitskontrollen:
München als Vorbild (1/2019)
Zusätzliche Boarding-Kontrollen:
Sicher ist nur das Verspätungs-Risiko (4/2018)
Polizeigewerkschaft:
Kontrollprozesse optimieren (3/2018)
Luftsicherheitskontrollen:
Koalitionsvertrag gibt Richtung vor (2/2018)
Luftverkehrsteuer
Soziales
CO₂-Kompensation:
Wir fördern klimaschonendes Reisen (3/2019)
Lounge:
Wasser für große Pläne (3/2019)
2019:
Rund 5.500 neue Mitarbeiter (1/2019)
help alliance:
Hilfe für 10.000 Kinder und Jugendliche (5/2018)
Gute Arbeitsplätze am Himmel:
Europa sollte Standards setzen (5/2018)
A380-Wartung:
Lufthansa setzt auf Dresden (1/2018)
Entwicklungsländer:
Luftverkehr spielt Schlüsselrolle (1/2018)
Starke Sozialpartnerschaft:
Unverzichtbar für dauerhaften Unternehmenserfolg (1/2018)
Volkswirtschaftliche Bedeutung
Luftfracht:
Logistik zeigt in der Krise ihre Stärke (Im Fokus – Juli 2020)
Luftfracht:
Schlüsselbranche auf Effizienzkurs (1/2020)
Luftverkehr:
Job- und BIP-Motor für Deutschland (1/2020)
Lufthansa Technik:
Ausbildungsoffensive 2019 (3/2019)
Studie:
Luftverkehr unterstützt 65,5 Millionen Jobs (5/2018)
Lufthansa Technik:
Ausbildungsoffensive 2019 (4/2018)
Deutsche Industrie:
Luftfracht für weltweiten Erfolg stärken (3/2018)
A380-Wartung:
Lufthansa setzt auf Dresden (1/2018)
Entwicklungsländer:
Luftverkehr spielt Schlüsselrolle (1/2018)
Starke Sozialpartnerschaft:
Unverzichtbar für dauerhaften Unternehmenserfolg (1/2018)
Lufthansa:
Gute Arbeitsplätze für Deutschland (2/2017)
Luftverkehrskonzept:
Steilvorlage für kommende Bundesregierung (2/2017)