Telegramm
Aktuelle Kurzmeldungen
Klimaschutz: Lufthansa Group investiert weitere 3 Milliarden Euro in die Flotte
Frauen im Cockpit: Lufthansa will Anteil deutlich erhöhen
Stakeholder-Befragung 2018: Ihre Meinung zählt!
Lufthansa Technik: Ausbildungsoffensive 2019
Klimaschutz
Lufthansa Group investiert weitere 3 Milliarden Euro in die Flotte
Investitionen in eine möglichst verbrauchsarme Flugzeugflotte sind der beste Klimaschutz. In diesem Sinne hat die Lufthansa Group Ende September 27 Airbus A320neo und A321neo bestellt. Die Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge sparen dank effizienten Triebwerken und aerodynamischen Flügelenden bis zu 20 Prozent Kerosin pro Sitzplatzkilometer ein. Die Investitionskosten betragen laut Listenpreis rund 3 Milliarden Euro. Insgesamt hat die Lufthansa Group 149 „Neos“ bestellt, von denen 13 bereits bei Lufthansa fliegen.
Jüngste Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) unterstreichen, dass der Kurs stimmt. So verbrauchten die deutschen Fluggesellschaften 2017 nur noch 3,58 Liter Kerosin pro Passagier und 100 Kilometer. Damit stellten sie einen neuerlichen Effizienzrekord auf. Zum Vergleich: 1990 lag der Wert noch bei 6,3 Litern, der Verbrauch ist seither um 43 Prozent gesunken – insbesondere wegen umfassender Flottenerneuerungen.
Stakeholder-Befragung 2018
Ihre Meinung zählt!
Die Lufthansa Group sucht den kontinuierlichen Austausch mit ihren Interessengruppen. Am 15. Oktober 2018 startet der Konzern erneut eine Online-Stakeholder-Befragung zu wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen. Wir möchten Sie einladen, an der Befragung teilzunehmen. Ihre Einschätzungen helfen uns, Schwerpunkte in unserem Engagement für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften zu setzen. Über diesen Link gelangen Sie ab dem 15. Oktober zur Umfrage, die etwa zehn Minuten in Anspruch nehmen wird.
Frauen im Cockpit
Lufthansa will Anteil deutlich erhöhen
In den Cockpits der Lufthansa Group arbeiten mehr als 10.000 Pilotinnen und Piloten. Nur rund 6 Prozent davon sind weiblich. Diese Bestandsaufnahme widerspricht deutlich dem unternehmensweiten Ziel, einen angemessenen Anteil von Frauen in Managementpositionen zu erreichen. Immerhin: Bereits 15 Prozent der Anwärter in den aktuellen Lehrgängen der European Flight Academy, die Piloten und Pilotinnen für die Lufthansa Group ausbildet, sind weiblich. Und Lufthansa Aviation Training bemüht sich aktiv um weitere weibliche Bewerber – zum Beispiel mit einer Fokus-Kampagne für Frauen, die demnächst starten soll.

August 1988
Mit Nicola Lunemann und Evi Lausmann heben die ersten beiden Pilotinnen für Lufthansa ab.
Lufthansa Technik
Ausbildungsoffensive 2019
158 Jugendliche haben ihre Ausbildung oder ein Duales Studium bei Lufthansa Technik jüngst begonnen. Parallel läuft bereits die Auswahl für das kommende Jahr. Die Ziele sind ehrgeizig: Ab 2019 wird Lufthansa Technik die Anzahl der direkt angebotenen Ausbildungsplätze in Hamburg und Frankfurt nahezu verdoppeln. Auch die Tochterunternehmen werden ihr Engagement nochmals erhöhen – insbesondere Lufthansa Technik AERO Alzey will erneut deutlich mehr jungen Menschen den Start ins Berufsleben ermöglichen.
Weitere Inhalte zum Thema
Klimaschutzreport
Klimaschutzreport 2018: Neuer Effizienzrekord
In dem jährlich erscheinenden Klimaschutzreport stellt der Verband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) die zentralen Kennzahlen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zum Klimaschutz im Luftverkehr vor. Der aktuelle Report ist am 1. Oktober erschienen.

Website
Klimaschutzportal
Im Klimaschutzportal bietet die Luftverkehrsindustrie umfassende Informationen und Kennzahlen zu Strategien und Maßnahmen, um die Emissionen des Luftverkehrs zu reduzieren.
